Pneumatolyse

Pneumatolyse
Pneu|ma|to|ly|se 〈f. 19; Geol.〉 Neubildung von Mineralien durch die Einwirkung von Gasen, die aus erstarrendem Magma austreten, auf bereits fest gewordenes Gestein [<Pneumato + ...lyse]

* * *

Pneumatolyse
 
[zu griechisch lýsis »(Auf)lösung«] die, -/-n, Vorgang der magmatischen Mineralbildung. Am Ende der Kristallisation eines Magmas (Tiefengesteinskörper, Plutone; meist aus Granit) sind in der Restschmelze überkritische Dämpfe so stark angereichert, dass es bei Überschreitung des Außendrucks der auflastenden Gesteine zum Absieden einer aus leichtflüchtigen Schwermetallverbindungen bestehenden Gasphase kommt (pneumatolytische Phase der Differenziation). Diese kann sowohl auf die bereits erstarrte Schmelze als auch auf das Nebengestein einwirken (Kontaktpneumatolyse), wobei durch Umwandlung, Imprägnation und Verdrängung wichtige Erzlagerstätten (z. B. Zinnstein, Wolframit, Molybdänglanz) und Edelsteinvorkommen (z. B. Topas, Turmalin) entstehen, verbunden mit der Bildung von viel Quarz. Man kann zwei Haupttypen unterscheiden, Gang- und Verdrängungslagerstätten. Die Letzteren bestehen aus Silikatgesteinsverdrängungen (Zwitter und Greise) oder Karbonatgesteinsverdrängungen (kontaktmetasomatische Skarne). Die Minerale der Gänge sind im Wesentlichen dieselben, aber viel feinkörniger. (Metasomatose)

* * *

Pneu|ma|to|ly|se, die; -, -n [↑Lyse] (Geol.): Wirkung der Gase einer ↑Schmelze (2 b) auf das Nebengestein u. auf die bereits erstarrten Teile der Schmelze.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pneumatolyse — ● pneumatolyse nom féminin Transformation d une roche par cristallisation de minéraux sous l effet de transferts gazeux magmatiques. ⇒PNEUMATOLYSE, subst. fém. GÉOL. Intervention de gaz et de vapeurs d origine interne dans le remaniement et la… …   Encyclopédie Universelle

  • Pneumatolyse — (von griech. pneuma = Wind, Luft und lyein = lösen) ist eine Form der Gesteinsumwandlung. Sie ist vor allem für die Bildung von Lagerstätten von Bedeutung. Sie erfolgt im Zuge der Abkühlung und teilweisen Auskristallisation von Magma unter hohem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pneumatolyse — (griech.), die durch vulkanische Gase veranlaßte Zersetzung und Umbildung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pneumatolyse — Pneu|ma|to|ly|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Geol.〉 Neubildung von Mineralien durch die Einwirkung von Gasen, die aus erstarrendem Magma austreten, auf bereits fest gewordenes Gestein [Etym.: <Pneuma + …lyse] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pneumatolyse — Pneu|ma|to|ly|se die; , n <zu ↑...lyse> Wirkung der Gase einer Schmelze auf das Nebengestein u. die erstarrende Schmelze selbst (Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pneumatolytisch — Pneumatolyse (von griech. pneuma = Wind, Luft und lyein = lösen) ist eine Form der Gesteinsumwandlung. Sie ist vor allem für die Bildung von Lagerstätten von Bedeutung. Sie erfolgt im Zuge der Abkühlung und teilweisen Auskristallisation von Magma …   Deutsch Wikipedia

  • pneumatolytique — ● pneumatolytique adjectif Se dit d un phénomène ou d un gisement produit par pneumatolyse. pneumatolytique [pnømatɔlitik] adj. ÉTYM. 1927; de pneumatolyse. ❖ ♦ Géol. Formé par pneumatolyse. || …   Encyclopédie Universelle

  • pneumatoliză — PNEUMATOLÍZĂ s.f. Totalitatea fenomenelor provocate de acţiunea emanaţiilor gazoase dezvoltate din magmă asupra rocilor înconjurătoare cu care ajung în contact. [pr.: pne u ] – Din fr. pneumatolyse. Trimis de ana zecheru, 24.03.2004. Sursa: DEX… …   Dicționar Român

  • Georgenfeld — Zinnwald im Winter Zinnwald auf der Oberreitschen Karte (1821) Zinnwald Georgenfeld ist ein Ortsteil der Stadt Altenberg im …   Deutsch Wikipedia

  • Метаморфизм — (геолог.) под этим термином понимают те видоизменения, которые претерпевают горные породы под влиянием химических, физических и механических процессов, наступающих после и независимо от условий образования породы и обыкновенно оставляющих на ней… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”